
Landseer-im-Web.de
Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Du zu uns gefunden haben.Um Dich beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Du befindest Dich momentan bei » Schwarz auf Weiß unserem Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung. Über » Artikelübersicht gelangst Du zu einer Liste aller Artikel und Rubriken.
- Auch im » Diskussionsforum findest Du eine Menge Infos. Natürlich kannst Du dort auch Fragen stellen und/oder Deine eigenen Erfahrungen weitergeben.
- Fotos und Videos findest Du in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.
- Über, den News-Ticker, hast Du Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Home bringt Dich immer zu der Startseite dieser Domain. Dort findest Du einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
Last, not least:
Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Dir vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Ich habe selber keinen Landseer (auch keinen anderen Hund) und bin eher zufällig auf diese Rasse gestoßen, als im WDR bei" Tiere suchen ein Zuhause", einer vorgestellt wurde.
Da ich vorher noch nie etwas von dieser Rasse gehört hatte, ich aber von dem gemütlichen und schönen Aussehen beeindruckt war, beschloss ich, mir ein paar Informationen zu beschaffen und bin dabei auf diese Seiten gestoßen.


-Tja und dann gibt es Zufälle im Leben, wo man denkt, dass kann doch wohl nicht wahr sein.
Mein Mann und ich sind dieses Jahr zum ersten Mal zum Campingurlaub nach Bormes les Mimosas (Südfrankreich-Nähe Toulon) gefahren. Nach unserer Ankunft beschlossen wir abends noch einen kleinen Spaziergang nach Le Lavandou zu machen. Und dann trauten wir erst unseren Ohren (man hörte ein begeistertes mehrstimmiges wuffen) und dann unseren Augen kaum- vor uns war eine Gruppe von Neufundländern und Landseern beim Wassertraining. Da mussten wir also erst über tausend Kilometer fahren, um diese Hunde einmal live zu erleben. Es war einfach toll, wir setzten uns und sahen den Tieren bei den einzelnen Aufgaben zu.



Mein persönlicher Eindruck war, dass beide Rassen zwar völlig wasserbegeistert sind, aber es dem Landseer oft doch etwas zu lange dauerte, bis er wieder an der Reihe war.
Die Aufgabenstellungen wurden variiert. Die ganz kleinen durften einen Dummy aus den Fluten retten, wobei Herrchen durch rufen versuchte den Hund von dieser Aufgabe abzulenken.
Bei den größeren Hunden stellte sich jemand ins Meer und tat so als wäre er in Seenot. Begeistert wurde auf diese Person zugeschwommen, sie umkreist und am Handgelenk sicher ans Ufer gebracht. Natürlich versuchte man auch diese Hunde durch zurufen oder auch andere Personen im Wasser, manchmal auch einfach durch einen Dummy, von der eigentlichen Aufgabe abzubringen. Die Fortgeschrittenen mussten sich sogar zwischen zwei Rettungsbedürftigen entscheiden. Es wurden dann beide der Reihe nach gerettet. Hierbei wurde übrigens mit Handschuhen gearbeitet, die die zu rettenden Personen in der Hand hielten. Die Hunde nahmen dann diese vermeintlichen Handgelenke in ihr Maul und zogen so die Menschen an Land.
Es war schon sehr beeindruckend zu sehen wie mühelos diese großen und schweren Hunde sich durch das Meer bewegten, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Ja, selbst die kleinen waren mit einer völligen Hingabe bei der Sache.
Ich habe versucht diese Situationen auf Photos festzuhalten und hoffe, dass sie gefallen.
Tolle Bilder und über einen Kontakt würde ich mich sehr freuen.
s.auch: Radio SSC

Etwaige Fragen können entweder direkt per Email durch den jeweiligen Verfasser, oder aber bei "Fragen? Antworten! Meinungen...", unserem Diskussionsforum, beantwortet werden.
Letzte Änderung am 09.05.17 | ![]() |
zurück zur LiW-Startseite |