
Landseer-im-Web.de
Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Du zu uns gefunden haben.Um Dich beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Du befindest Dich momentan bei » Schwarz auf Weiß unserem Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung. Über » Artikelübersicht gelangst Du zu einer Liste aller Artikel und Rubriken.
- Auch im » Diskussionsforum findest Du eine Menge Infos. Natürlich kannst Du dort auch Fragen stellen und/oder Deine eigenen Erfahrungen weitergeben.
- Fotos und Videos findest Du in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.
- Über, den News-Ticker, hast Du Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Home bringt Dich immer zu der Startseite dieser Domain. Dort findest Du einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
Last, not least:
Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Dir vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Was Hundeschulen und -plätze nur leisten können ist die berühmte "Hilfe zu
Selbsthilfe". Aufgaben von Hundetrainern ist es zum einen, dem Hundeführer sowohl
Basiswissen über den Hund (Lernverhalten, Sozialverhalten,..), aber auch Methoden zur
Ausbildung und Erziehung von Hunden zu vermitteln. In den zugehörigen Übungsstunden
versucht der Hundeführer dann, unter Aufsicht des Ausbilders und von diesem gegebenfalls
korrigiert, dieses Wissen umzusetzen. Der Lernende in einer Hundeschule ist somit nicht
der Hund, sondern der Hundeführer selbst! Eine Hundeschule sollte somit immer primär
eine Hundeführerschule sein.
Zusätzlich sollte der der Ausbilder in der Lage sein - dies ist insbesondere bei
"schwierigen" Hunden notwendig - das individuelle Verhalten des Hundes zu
beurteilen und seine Ausbildungmethoden, aber auch die Ausbildungsgeschwindigkeit dem
jeweiligen Hundführer/Hund-Gespann entsprechend anzupassen.
Schauen Sie sich Hundeschulen und -gruppen genau an und versuchen Sie
sich, falls mögllich, schon im Vorfeld über die Qualifikation und die bevorzugte
Methodik der/des Ausbilder(s) zu informieren.
Bitte bedenken Sie auch, dass sich ein Lernerfolg auch nur dann einstellt, wenn die
"Chemie" zwischen Ausbilder und Hundeführer stimmt, was auch im gleichen Maße
für den Hund gilt, der auch unbedingt Freude an der Trainingsarbeit haben sollte.
Hilfsmittel sollten bei der Ausbildung und Erziehung immer im nur Einklang mit dem Besitzer eingesetzt werden. Falls Sie Bedenken gegen den Einsatz eines bestimmten Hilfsmittel haben, lassen Sie diese nicht einfach vom Tisch wischen. Der Ausbilder sollte stets bereit sein, das Für und Wider des Einsatzes geduldig mit den Hundeführern durchzusprechen. Grundsätzlich sollte der Tierschutzgedanke an oberster Stelle bei der Wahl der Hilfsmittel stehen!
Noch eine abschließende Anmerkung: Berufsbezeichnungen wie
"Hundetrainer", "Hundeausbilder" oder ähnliche, aber auch
wohlklingende Bezeichnungen wie "Kynopädagoge" und "Verhaltenstherapeut
für Hunde" sind gesetzlich nicht geschützt. Dies bedeutet, dass jeder, der sich
dazu berufen fühlt (oder darin auch nur einen lukrativen Broterwerb sieht) bei seinem
zuständigen Ordungsamt ohne den Nachweis einer ensprechenden Qualifikation ein Gewerbe
anmelden und mit einer letztendlich frei gewählten Berufsbezeichnung eine Hundeschule
betreiben kann. Aber auch Vereinen ist es völlig freigestellt, wem sie die Ausbildung von
Hunden überlassen.
Hundeschulen FAQs bei cairn-energie.de
Ausbildungsrichtlinien des DLC e.V für ÜbungsleiterInnen

Etwaige Fragen können entweder direkt per Email durch den jeweiligen Verfasser, oder aber bei "Fragen? Antworten! Meinungen...", unserem Diskussionsforum, beantwortet werden.
Letzte Änderung am 09.05.17 | ![]() |
zurück zur LiW-Startseite |