Viele Hundehalter, insbesondere Welpenbesitzer, beurteilen eine
Futtersorte immer noch fast ausschließlich nach dem Rohproteingehalt.
Die
Bedeutung
Energiegehaltes, der ausschlaggebend für die
Wachstumsgeschwindigkeit ist, wird dabei häufig übersehen. Durch den
LiW-Kalorienrechener kann aus den Deklarationsangaben Rohprotein,
-fett, -faser, -asche und Feuchtigkeit der Energiegehalt eines
Futtermittels, falls dieser unbekannt ist, errechnet werden....
(von Holger Neeb für "LiW - Themen rund um den Landseer", 01.07.'06, » 0 Kommentare )
Eine wichtige Rolle in der Ernährung - insbesondere
von Welpen und Junghunden - spielen
Mineralstoffe,
Vitamine und Spurenelemente. Mit freundlicher Genehmigung des
Deutschen Bauernverlages
und der Autorin, Sigrun Hackl, geben wir auszugsweise den Inhalt des Artikel
"Ernährung von Junghunden" wieder, der in der Zeitschrift "Hunde
Revue", Ausgabe 10/2003 erschienen und sich dieses Themas annimmt. ...
(von Sigrun Hackl, Beitrag für "LiW - Themen rund um den Landseer", 21.10.'03, » 0 Kommentare )
Vor der Aufzucht eines Landseerwelpen sollte man sich
bewusst machen, dass dass Gewicht dieses Welpen in seinem ersten
Lebensjahr ungefähr um das 70- bis 80-fache zunimmt. Während der
ersten sechs Lebensmonate nimmt er dabei durchschnittlich um 200
gr pro Tag zu. Unter Berücksichtigung dieser Umstände ist es
augenfällig, dass dieses immense Wachstum, um zu einem gesunden
Junghund zu führen, von einer dem jeweiligen Entwicklungsstand
adäquaten Ernährung des Welpen begleitet werden muss..
(von Holger Neeb, Beitrag für "LiW - Themen rund um den Landseer", 19.04.'03, » 4 Kommentare )
Für all diejenigen, die Ihre Informationen lieber
schwarz auf weiß haben: Büchertipps zum Thema 'Ernährung'. ...
(von Holger Neeb, Beitrag für "LiW - Themen rund um den Landseer", 19.4.03 » 0 Kommentare )
Mit dem Beitrag "Gesunde
Kost für Hund und Katz - einfach und preiswert", welchen das
WDR in seiner Sendung "Tiere
suchen ein Zuhause" am 10.3. ausgestrahlt hat, wollen wir das Kapitel
"Ernährung"
unserer "Themen rund um den
Landseer" eröffnen. Der Autor, Tierarzt Dr. Michael Wolters, plädiert
darin für eine ausgewogene (Misch)-Ernährung unserer
Haustiere nach der Devise "So frisch wie möglich, so wenig
zubereitet wie nötig." ...
(von Dr. Michael Wolters, Beitrag für "LiW - Themen rund um den Landseer", 11.4.02, » 2 Kommentare )