
Landseer-im-Web.de
Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Du zu uns gefunden haben.Um Dich beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Du befindest Dich momentan bei » Schwarz auf Weiß unserem Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung. Über » Artikelübersicht gelangst Du zu einer Liste aller Artikel und Rubriken.
- Auch im » Diskussionsforum findest Du eine Menge Infos. Natürlich kannst Du dort auch Fragen stellen und/oder Deine eigenen Erfahrungen weitergeben.
- Fotos und Videos findest Du in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.
- Über, den News-Ticker, hast Du Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Home bringt Dich immer zu der Startseite dieser Domain. Dort findest Du einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
Last, not least:
Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Dir vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Was ist UBB-Code (auch als Forum-Code bezeichnet)?
UBB Code ist eine Sammlung von HTML-ähnlichen Formatierungsbefehlen, die den Benutzern der Foren, Pinboards und Gästebücher bei LiW eine einfache und sichere Formatierung ihrer Text erlauben soll. Da es bei vielen Diskussionsforen, so auch bei den Diskussionsforen und Pinboards bei LiW, nicht möglich ist, die eigenen Beiträge mittels HTML zu formatieren, wurde durch den UBB-Code ein vereinfachter Befehlssatz zur Formatierung geschaffen, der auf einige wichtige Befehle reduziert ist. Dieser kann jedoch bei Bedarf erweitert werden.
Welche Befehle wurden implementiert und welche Möglichkeiten bestehen dadurch?
Zur Zeit sind für die Verwendung innerhalb LiW die nachfolgenden Befehle implementiert:
- [URL] - Einfügen eines Hyperlink
- [EMAIL] - Einfügen einer EMail-Adresse
- [ZITAT] - Zitat hervorheben
- [LIST] - Erzeugen einer Liste
- [IMG] - Einbinden einer Grafik
- [EMOT] Verwenden von Emoticons
- [HR] - Einfügen einer horizontalen Linie
- [U] - Text unterstrichen darstellen
- [B] - Text fett darstellen
- [S] - Text durchgestrichen darstellen
- [SKYPE] - Internet-Telefonie via Skype
Beschreibung der einzelnen Befehle:
[URL] - Einfügen eines Hyperlink |
Geben Sie die URL eingerahmt durch [URL] und [/URL] an.
Sie können aber auch, wie in Beispiel 2, den Verweistext explizit angeben.
In beiden Fällen wird die verlinkte Seite in einem neuen Browserfenster geöffnet. |
...zurück zum Befehlsübersicht
[EMAIL] - Einfügen einer EMail-Adresse |
Änalog dem Tag [URL] wird auch bei der Angabe einer EMail-Adresse diese
von [EMAIL] und [/EMAIL] eingerahmt.
Sie können aber auch, wie in Beispiel 2, den Verweistext explizit angeben.
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[ZITAT] - Hervorheben eines Zitates |
Geben Sie den Text, den Sie zitieren
möchten, eingerahmt durch [ZITAT] und [/ZITAT] an.
Sie können aber auch, wie in Beispiel 2, einen zusätzlichen Text angeben, der die Zitatquelle näher spezifiziert, angeben.
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[LIST] - Erzeugen einer Liste |
Um Listen zu erstellen, benutzen Sie bitte [LIST] und [/LIST]. Mit [*]
können Sie neue Elemente zu Ihrer Liste hinzufügen.
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[IMG] - Einbinden einer Grafik |
Mit [IMG] kann eine Grafik, die bereits auf einem Webserver verfügbar
ist, eingebunden werden.
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[EMOT] - Verwenden von Emoticons |
Die nachfolgenden Emoticons können über das Statement [Emot=n], wobei n die in der untenstehenden Übersicht angegebene Nummer des entsprechenden Emoticons ist, in Texte der Diskussiosnforen, Pinboards und der Anmerkungen eingebunden werden. Beispiel: Der Text "[Emot=23] Wer kann mir helfen? Ich
verstehe das nicht [Emot=13]"
...zurück zum Befehlsübersicht
...zurück zum Befehlsübersicht
...zurück zum Befehlsübersicht
...zurück zum Befehlsübersicht
...zurück zum Befehlsübersicht
...zurück zum Befehlsübersicht
Bei Fragen, Korrekturen und/oder weiteren Anregungen wenden Sie sich bitte an WebMaster "landseer-im-Web.de"
|